Es wird empfohlen, sich bestens mit steuerlichen Richtlinien im Ausland vertraut zu machen, da nicht selten länderspezifische rechtliche Vorgaben eingehalten werden müssen. Wir kennen uns mit den „Amazon Verkäuferrichtlinien“ und landestypischen Gegebenheiten, auf die geachtet werden muss, gut aus und stehen Ihnen bei Fragen selbstverständlich zur Seite. Gemeinsam finden wir für jegliche Schwierigkeiten eine Lösung und vermitteln nach Bedarf einen unserer Partner, der Sie bei der (steuer-)rechtlichen Umsetzung unterstützt.
Durch Zusammenarbeit mit einer professionellen Full Service Agentur für Amazon wie ama-X, wird die Arbeit deutlich erleichtert und durch spezielle Expertise und langjähriges Know-how effizienter umgesetzt. Die Intakt-Haltung und Bearbeitung mehrerer Marktplätze Ihres Amazon-Geschäftes können eine Menge Aufwand bedeuten.
Die Konkurrenz auf Amazon ist auch auf ausländischen Marktplätzen groß! Um auch international konkurrenzfähig zu bleiben, ist es sehr wichtig die Landessprache des neuen Kundenkreises zu kennen und richtig zu nutzen. Deshalb überlassen wir die Analysen, Keyword-Recherchen und SEO-Optimierung Ihrer Produkt-Listings unseren erfahrenen Muttersprachlern (engl. „Native Speaker“). So stimmen Suchbegriffe und Produktbeschreibungen all Ihrer Listings garantiert mit den Bedürfnissen vor Ort überein!
Durch die langjährige Betreuung und Expansion unserer Eigenmarken sowie bestehender Kunden konnten wir wertvolle Erfahrung auf internationalen Marktplätzen sammeln.
Wir sorgen mit unseren bewährten Best Practices auf Amazon und unserem heimischen und auch internationalen Marktverständnis für Ihren erfolgreichen Launch in neuen Gebieten. Sie können auf uns als treuen Partner und Spezialisten für Ihre eigene Internationalisierung auf Amazon zählen.
Egal ob länderspezifische Keyword-Recherchen, Analysen oder Erstellung spezifischer Inhalte für Advertising Kampagnen – unser Team aus Native Speakern (Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch bis hin zu Niederländisch) unterstützt Sie bei Ihrer Expansion in internationale Marktplätze.
Wenn Sie als Händler das FBA Programm („Fullfilment by Amazon“) nutzen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ware mit PAN-EU im In- als auch im Ausland schnell durch Amazon Prime versenden zu lassen. Dabei übernimmt Amazon eigenständig die Verteilung Ihres Lagerbestands auf sieben verschiedene Versandzentren in europäische Länder. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass in den „Big 5“ europäischen Marktplätzen Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und ab März 2022 auch wieder Großbritannien nur die lokale Versandgebühr anfällt, egal wo das Produkt gelagert wurde oder aus welchem Lager es an Kunden versendet wird.
Diese Alternative für Internationalisierung erlaubt es FBA Händlern, Ihre Ware zusätzlich zu Deutschland auch in Tschechien und Polen in Amazon Logistikzentren zu lagern. Viele Händler entscheiden sich für diesen Weg, da die FBA Versandgebühren hier aktuell 50 Cent pro Einheit günstiger sind.
Bei EFN (engl. „European Fulfillment Network“) ist Ihre Ware in deutschen Amazon Logistik- und Versandzentren gelagert. Alle Bestellungen werden von dort aus abgewickelt. EFN ist auch eine komfortable Versand-Lösung, die sich vor allem für kleinere Onlinehändler lohnen kann, wenn diese den Verkauf ihrer Ware ins Ausland erst einmal testen möchten. Ein großer Unterschied zu PAN EU ist, dass die Versandgebühren höher sind.
Eine weitere internationale Logistiklösung von Amazon ist den Lagerbestand im Marktplatz-Land („Multi Country Inventory“) zu lagern. Dabei können Sie Ihre Ware nach Ihrer Wahl in beliebigen Amazon Versandzentren lagern und von dort aus versenden. Sie bestimmen also selbst, wie viel Ware Sie in welchen Logistikzentren der einzelnen Länder lagern möchten. Je nach Bedarf können Sie den Lagerbestand in bestimmten Ländern erhöhen oder verringern.
Sie sind neugierig geworden und möchten mehr über unseren Service für die Erschließung internationaler Marktplätze auf Amazon erfahren?
Wir beraten Sie gerne!
_____________
Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch.